Alpacka Expedition - Vielseitiges Packraft
Alpacka Expedition - Vielseitiges Packraft
Wir liefern nach Großbritannien, Norwegen und in alle Länder der Europäischen Union. | Die Packraft-Preise beinhalten ALLE Versand-, Einfuhrzölle, Zollgebühren und Mehrwertsteuer für Großbritannien, Norwegen und die EU. | Wenn Du ein besseres Angebot für ein Alpacka-Raft findest, kontaktiere uns einfach und wir werden unser Bestes tun, um den Preis anzupassen!
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Alpacka Expedition
JETZT VORBESTELLEN! Versand bis 31. März 2025.
Sichere dir dein Packraft, solange der Vorrat reicht! 🚣♂️
Das vielseitigste Packraft in Alpackas Sortiment, das Expedition, ist perfekt anpassbar – sei es für eine mehrwöchige Skandinavien-Expedition, Vanlife auf dem Balkan oder Wildwasser-Abenteuer in deiner Umgebung.
Das Expedition ist ein echtes All-in-One-Packraft. Ihre vielseitige Performance ermöglicht mühelose Übergänge zwischen Trekkingtouren, klassischen Mehrtagestouren auf Flüssen, Wochenendausflügen und Wildwasser-Sessions mit Freunden. Kein anderes Packraft bietet eine größere Bandbreite an Abenteuermöglichkeiten.
Mit einem mittelvolumigen Rumpf, einem Center-Panel-Heck und einer moderat aufgebogenen Bugform bietet das Expedition optimales Tracking, Geschwindigkeit und Leistung für unterschiedlichste Bedingungen – von Flachwasser über leichtes Wildwasser bis hin zu Stromschnellen. Eine einstellbare Rückenlehne und der Sitz sorgen für die perfekte Balance aus Komfort, Performance und Packmaß. Halte das Packraft möglichst leicht oder rüste es mit den optionalen, patentierten 3-Punkt-Schenkelgurten und einer Wildwasser-Fußstütze für bessere Kontrolle in leichtem und wildem Wasser aus.
Das Expedition ist ausschließlich mit Whitewater Deck oder abnehmbarem Deck erhältlich, einige Varianten auch ohne die optionalen 3-Punkt-Schenkelgurte. Für ähnliche Einsatzbereiche empfehlen wir das Gnarwhal in der Self-Bailer-Variante.


Einklappbarer Inhalt
BESTE VERWENDUNG
Vielseitig
Das vielseitigste Packraft in Alpackas Sortiment! Das Expedition ist perfekt für mehrwöchige Wildnistouren, Wochenendabenteuer oder actionreiche Wildwasserfahrten. Ein echtes Skandinavien-taugliches Packraft für Flachwasser, leichtes Wildwasser und anspruchsvollere Wildwasserstrecken.
Leichtes Wildwasser
Das leistungsstärkste Packraft für leichtes Wildwasser von Alpacka! Das Expedition glänzt besonders auf flachen, spritzigen Flüssen mit engen Kehrwassern und schnellen Richtungswechseln. Weniger erfahrene oder Warmwasser-Paddler sollten die selbstlenzende Gnarwhal-Version in Betracht ziehen. Wir empfehlen die optionalen Schenkelgurten für mehr Kontrolle.
Wildwasser
Mit den optionalen Schenkelgurten ist das Expedition ideal für Wildwasser bis zur Klasse III+. Erfahrene Paddler können auch schwierigere Abschnitte bis Klasse IV bewältigen, aber für extremere Wildwasserbedingungen empfehlen wir leistungsstärkere Modelle wie das Mage oder Valkyrie. Anfänger, fortgeschrittene Wildwasser-Paddler oder schwerere Paddler sollten zum Gnarwhal greifen, da es fehlerverzeihender ist und besser für den Lernprozess geeignet ist.
Expedition vs. Caribou
Das Expedition bietet eine deutlich bessere Leistung in leichtem und anspruchsvollerem Wildwasser als das Caribou. Es ist die richtige Wahl für Paddler, die ein vielseitiges Packraft mit Wildwasserfokus suchen. Das Caribou ist leichter, kompakter (insbesondere in der offenen Version) und besser für Flachwasser- bis leichtes Wildwasser geeignet. Sein spezielles Bug-Design eignet sich ideal für sperrige Ladung wie Bikerafting-Ausrüstung.
Expedition vs. Gnarwhal
Das Expedition und das Gnarwhal sind ähnlich konzipiert, aber für unterschiedliche Einsatzzwecke optimiert:
Expedition für kalte Klimazonen oder wenn du ein geschlossenes Deck mit Spritzschutz bevorzugst.
Gnarwhal für wärmere Klimazonen oder wenn du ein selbstlenzendes Boot bevorzugst.
Das Gnarwhal ist ideal für Wildwasser-Anfänger und fortgeschrittene Paddler sowie für schwerere Paddler.
Expedition vs. Mage
Das Expedition ist vielseitiger als das Mage und eignet sich besser für Flachwasser, leichtes Wildwasser und Trekking-Touren. Dennoch bleibt es eine solide Wahl für erfahrene Wildwasserpaddler. Das Mage ist hingegen voll auf Wildwasser-Performance optimiert und schlägt das Expedition in allen anspruchsvollen Wildwasserbedingungen – insbesondere auf starken und technischen Wildwasserstrecken ab Klasse III+.
MERKMALE
Ausstattung
Befestigungen: 4 Bug-Griffe, 2 Heck-Griffe, versetzte D-Ringe, Fußschlaufen, 3-fach verstellbare Oberschenkelgurte, 3-fach verstellbare Rückenlehnen-Platte
Sitz & Rigging: Standard Lace-in-Sitz, Schaumstoff-Rückenlehne, optionale patentierte 3-Punkt-Oberschenkelgurte und WW-Fußstütze, PEX-Randstange (Spritzdecke separat erhältlich)
Material: TPU-beschichteter 210d-Nylon-Rumpf und 840d-Nylon-Boden (Hergestellt in den USA)
Im Lieferumfang enthalten: Aufblassack, Packsack, Cargo Fly Kit und Basis-Reparaturset
INKLUSIVE: Blasesack, Packsack und Reparaturkit, sowie T-Zip Schmiermittel für die Cargo Fly. Einteiliger PEX Süllrand aber KEINE Spritzschürze. Die Spritzdecke kann optional mit dazu bestellt werden.
KONFIGURATIONEN ERSTELLEN
WILDWASSER DECK: Das Standard Wildwasser-Deck ist die trockenste und wärmste Konfiguration für das Expedition. Es ist ideal für alle Gewässerarten in kühlen Klimazonen und die leistungsstärkste Option für Wildwasser. Das WW-Deck verfügt über ein großes Cockpit im Kajak-Stil, einen einteiligen, einsetzbaren Süllrand auf den die spezielle, ultraleichte Spritzdecke passt.
ABNEHMBARES WILDWASSER DECK: Das abnehmbare WW-Deck verfügt über das gleiche Cockpit wie das Standard-Wildwasserdeck, jedoch mit einem Reißverschluss zum Umbau in ein offenes Boot für entspanntere Tage. Es bietet somit maximale Vielseitigkeit für die unterschiedlichsten Paddelbedingungen. Für Touren die hauptsächlich im Wildwasser und in kalten Bedingungen stattfinden, empfehlen wir das Standard WW Deck, da es wärmer und trockener ist als die abnehmbare Version.
GEPÄCKINNENFACH (Cargo Fly): Alpackas innovatives Cargo Fly System gehört zur Standardausstattung des Expedition und ist die ultimative Lösung für die Aufbewahrung der Ausrüstung im Boot. Das Gepäckfach verfügt über einen luftdichten Reißverschluss, der im Heck des Bootes angebracht ist, damit du deine Ausrüstung in den Schläuchen unterbringen kannst. Das System bietet eine trockenere und sicherere Aufbewahrung der Ausrüstung und eine verbesserte Paddelleistung durch einen niedrigeren Schwerpunkt.
Trockensäcke können separat bestellt werden und sind speziell für das Cargo Fly System konzipiert. Die Taschen werden an jeder Seite der Schläuche mit einer seitlichen Schnalle befestigt und ermöglichen eine bessere Organisation und Gewichtsverteilung, als wenn der Inhalt des Rucksacks lose in der Cargo Fly platziert wird. Die Trockensäcke mit Reißverschluss fungieren auch als zusätzliche Luftkammern, um im Falle einer Panne leichter ans Ufer zu kommen.
GRÖSSE & SPEZIFIKATIONEN
Unten findest du unsere empfohlene Größe basierend auf deiner Sitzlänge und des Passform-Profils des Expedition. Um deine Sitzlänge zu bestimmen, setze dich mit ausgestreckten Beinen an eine Wand (in deinen bevorzugten Paddelschuhen) und messe den Abstand von der Wand bis zu deinen Fersen. Das Expedition ist für eine Performance-Passform ausgelegt, d.h. ein normaler Paddler in der empfohlenen Größe kann seine Füße gegen den Bug drücken, wenn er seine Beine ausstreckt, was eine bessere Kontrolle als bei der entspannten Passform und mehr Komfort als bei der Wildwasserpassform bietet.
Du kannst die Bootsgröße nach unten für einen sportlicheren Sitz oder nach oben für eine entspanntere Sitzposition anpassen. Wenn du dein Expedition mit Schenkelgurten ausstattest, empfehlen wir eher die kleinere Bootgröße oder die Wildwasser Fußstütze.
SMALL:
Sitzlänge Paddler - 84 - 102cm
Aussenlänge - 231cm
Aussenbreite - 91cm
Innenlänge - 109cm
Innenbreite - 38cm
Gewicht Wildwasser Deck* - 3,6kg
Packmaß Wildwasser Deck** - 43x18cm
Gewicht abnehmbares WW Deck* - 3,69kg
Packmaß abnehmbares WW Deck** - 43x18cm
Max Kapazität*** 159kgs
MEDIUM:
Sitzlänge Paddler - 91 - 109cm
Aussenlänge - 239cm
Aussenbreite - 91cm
Innenlänge - 117cm
Innenbreite - 38cm
Gewicht Wildwasser Deck* - 3,66kg
Packmaß Wildwasser Deck** - 43x19cm
Gewicht abnehmbares WW Deck* - 3,74kg
Packmaß abnehmbares WW Deck** - 43x19cm
Max Kapazität*** 159kgs
LARGE:
Sitzlänge Paddler - 99 - 117cm
Aussenlänge - 246cm
Aussenbreite - 91cm
Innenlänge - 124cm
Innenbreite - 38cm
Gewicht Wildwasser Deck* - 3,71kg
Packmaß Wildwasser Deck** - 43x20cm
Gewicht abnehmbares WW Deck* - 3,8kg
Packmaß abnehmbares WW Deck** - 43x20cm
Maximale Kapazität
Dank mehrerer Größen passt das Expedition-Packraft für die meisten Paddler bis 104 kg. Größere Paddler sollten das Gnarwhal in Betracht ziehen.
Ladungsempfehlungen:
9–18 kg für maximale Wildwasser-Performance
bis zu 27 kg für den allgemeinen Einsatz
bis zu 45 kg für längere Touren auf größeren Flüssen
*Gewicht beinhaltet alle Komponenten außer dem Blasesack und Reparaturkit.
**Das Packmaß ist eine Referenzgröße, die auf der Faltung jeder Längskante des Bootes zur Mitte und dem Abrollen vom Bug basiert. Es gibt viele andere Methoden des Zusammenrollens und Faltens der Boote, die zu einem anderen Packmaß führen können und je nach Situation mehr oder weniger effizient für dein Gepäck sein können.
***Max. Kapazität ist das maximale Gesamtgewicht (Paddler und Zuladung), das das Boot unter idealen Bedingungen im Flachwasser gut transportieren kann. Die tatsächliche Kapazität für einen bestimmten Trip kann je nach Geschicklichkeit des Paddlers und den Wasserbedingungen stark variieren. Bitte beachte hierzu unsere Hinweise zur Tragkraft für weitere Details.